Österreichische Fußballmeisterschaft 1925/26

Österreichische Fußballmeisterschaft 1925/26
1924/25

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1926/27 wurde vom Wiener Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur I. Liga diente die eingleisig geführte II. Liga. Diese Ligen waren nur für professionelle Fußballvereine zugänglich. Zudem wurden von weiteren Bundeslandverbänden Landesmeisterschaften in unterschiedlichen Modi auf Amateur-Basis ausgerichtet.

Erste Leistungsstufe – I. Liga

I. Liga 1925/26
MeisterWiener Amateur-SV (2)
AbsteigerASV Hertha Wien
Mannschaften13
Spiele144
Tore674 (ø 4,68 pro Spiel)
TorschützenkönigGustav Wieser (25)

Allgemeines

Die Meisterschaft der Saison 1925/26 hatten die Wiener Amateure fest im Griff, auf dem Weg zum Titel stand unter anderem ein glanzvoller 5:0-Sieg über Bezirksrivalen Rapid auf dessen Pfarrweise zu Buche, bei dem allein Kálmán Konrád viermal traf. Die endgültige Entscheidung verlief dennoch etwas kurios, denn die Amateure unterlagen zu Hause in der vorletzten Runde überraschend dem Tabellenletzten Hertha aus Favoriten mit 1:3. Ein Sensationsresultat, das niemanden etwas nützte, denn die Hertha stieg dennoch ab und der Verfolger Vienna unterlag der Admira mit 0:1 und vergab damit alle Chancen auf den Titel. So wurde der Wiener Amateur-SV zum zweiten Mal österreichischer Fußballmeister; in der kommenden Saison spielte der Klub erstmals als FK Austria Wien.

Abschlusstabelle

Vereine der Österreichischen Fußballmeisterschaft 1925/26
Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.Wiener Amateur-SV (C) 24 15 5 4073:3901,8735
 2.First Vienna FC 1894 24 14 3 7061:4501,3631
 3.1. Simmeringer SC 24 12 5 7064:5201,2329
 4.SK Admira Wien 24 12 3 9049:4201,1727
 5.SK Rapid Wien 24 12 3 9061:5701,0727
 6.SK Slovan Wien 24 11 4 9056:4701,1926
 7.SC Hakoah Wien (M) 24 9 8 7056:5001,1226
 8.Wiener Sport-Club 24 11 2 11045:5700,7924
 9.SC Wacker Wien 24 8 8 8051:5300,9624
10.Wiener AC 24 8 5 11042:4700,8921
11.Floridsdorfer AC (N) 24 7 5 12043:5300,8119
12.SpC Rudolfshügel 24 3 6 15038:6800,5612
13.ASV Hertha Wien (N) 24 3 5 16035:6400,5511
Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer[1], Rapid-Archiv[2], RSSSF[3]
Legende für die Erste Klasse
  • Österreichischer Meister
  • Abstieg in die II. Liga 1926/27
  • (M)Österreichischer Meister 1924/25
    (C)Niederösterreichischer Cup-Sieger 1924/25
    (N)Neuaufsteiger der Saison 1924/25
    Aufsteiger

    Torschützenliste

    ToreSpielerVerein
    1.25 ToreOsterreichÖsterreich Gustav WieserWiener Amateur-SV
    2.22 ToreOsterreichÖsterreich Viktor HierländerWiener Amateur-SV
    3.19 ToreOsterreichÖsterreich Rudolf HanelSK Slovan Wien
    4.18 ToreOsterreichÖsterreich Ferdinand WeselySK Rapid Wien
    5.17 ToreOsterreichÖsterreich Otto HaftlSC Wacker Wien/Wiener AC
    Quelle: Austria Soccer[4]

    siehe auch Die besten Torschützen

    Die Meistermannschaft

    Wiener Amateur-SV

    Theodor Lohrmann (18), Heinrich Lebensaft (6)Viktor Blizenec (18), Johann Tandler (24)Karl Schneider (22/1), Max Reiterer (18/2), Karl Geyer (17), Friedrich Briza (15/1), Walter Nausch (4), Willi Sefzik (1), Karl Prohaska (2), Leo Schrödter (1)Wilhelm Morocutti (22/2), Kálmán Konrád (23/10), Viktor Hierländer (22/22), Gustav Wieser (21/25), Matthias Sindelar (7/2), Josef Milnarik (13/7), Anton Vanicek (9), Josef Rohlíček (1)
    Trainer: Gustav Lanzer, Jenő Konrád

    Quelle: Austria Soccer[5]

    Zweite Leistungsstufe – II. Liga

    II. Liga 1925/26
    MeisterBrigittenauer AC
    AbsteigerSC Sturm 1907
    Mannschaften14
    Spiele182
    Tore838 (ø 4,6 pro Spiel)

    Allgemeines

    In der II. Liga spielten insgesamt 14 Mannschaften, die während des gesamten Spieljahres je zweimal aufeinander trafen, um den Aufstieg in die I. Liga. Der Meister Brigittenauer AC durfte in die I. Liga aufsteigen. Absteigen hingegen musste der SC Sturm 1907.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Brigittenauer AC2L1 26 24 2 0108:2604,1550
     2.SC Nicholson Wien 26 16 3 7078:4801,6335
     3.Wiener Association FC 26 15 4 7057:4301,3334
     4.SV Donau Wien (N) 26 12 4 10054:4401,2328
     5.Wiener Bewegungsspieler 26 12 3 11058:5501,0527
     6.SC International Wien 26 11 5 10082:4701,7427
     7.1. Favoritner FC Vorwärts 06 26 9 7 10055:6300,8725
     8.SC Neubau (N) 26 8 8 10047:5700,8224
     9.SC Weiße Elf Wien 26 10 3 13057:5301,0823
    10.SC Bewegung XX (N) 26 10 3 13066:7200,9223
    11.Wiener Sportfreunde 26 9 3 14061:9000,6821
    12.SC Germania Schwechat 26 9 2 15056:8400,6720
    13.Gersthofer SV (N) 26 7 3 16027:6500,4217
    14.SC Sturm 1907 26 2 6 18032:9100,3510
    Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer[6], RSSSF[3]
    2L1 FC Ostmark Wien und SC Donaustadt schlossen sich zusammen und benannten sich in Brigittenauer AC um.
    Legende für die II. Liga
  • Meister und Aufstieg in die Erste Klasse
  • Abstieg in die 3. Klasse
  • (N)Neuaufsteiger der Saison 1924/25
    Aufsteiger

    Meisterschaften in den Bundesländern

    Burgenland

    Im Burgenland wurde keine Meisterschaft abgehalten.[7]

    1. Klasse Kärnten

    Die Meisterschaft wurde als Pokalturnier organisiert, vom Turnier im Herbst 1925 sind keine Quellen bekannt, im Frühjahr 1926 gewann der Villacher SV.[8]

    1. Klasse Niederösterreich

    In Niederösterreich wurde von 1924 bis 1925 eine fast zweijährige Meisterschaft ausgetragen, die am 25. Jänner 1926 beendet werden konnte. Landesmeister in der 1. Klasse Niederösterreich wurde der 1. Wiener Neustädter SC.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.1. Wiener Neustädter SC (M) 24 18 2 4086:3202,6938
     2.ASC Liesing 24 16 5 3072:3602,0037
     3.Badner AC (N) 23 13 3 7064:5001,2829
     4.1. St. Pöltner SC 24 11 4 9061:4801,2726
     5.ASC Marienthal 23 12 1 10074:6001,2325
     6.SC Himberg 24 11 3 10055:5201,0625
     7.SC Berndorf (N) 24 10 5 9072:7101,0125
     8.SV Atzgersdorf 24 10 4 10048:5100,9424
     9.Korneuburger SV 23 8 4 11039:4300,9120
    10.Klosterneuburger SV 24 8 2 14047:6400,7318
    11.VfB Mödling 24 8 1 15036:7700,4717
    12.Deutsch-Wagramer AC 23 5 4 14036:6900,5214
    13.Stockerauer SV 07 24 4 2 18035:7300,4810
    Stand: Endstand. Quelle: NFV[9], RSSSF[10]
    Legende für die 1. Klasse Niederösterreich
  • Meister der Landesmeisterschaft Niederösterreich
  • kein Absteiger in die untere Spielklasse
  • (M)Meister der 1. Klasse Niederösterreich
    (N)Neuaufsteiger der Saison 1923/24
    Aufsteiger
    • keine Informationen über Aufsteiger, da Modus geändert wurde

    Oberösterreicher 1. Klasse

    In dieser Saison wurde in Oberösterreich keine Meisterschaft ausgetragen.[11][12]

    Salzburger 1. Klasse

    In der Salzburger 1. Klasse konnte der SAK die Meisterschaft entscheiden.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Salzburger AK 1914 8 7 1 0048:1004,8015
     2.1. Salzburger SK 1919 8 5 2 1027:1401,9312
     3.Arbeiter SK Salzburg (N) 8 3 1 4030:2801,0707
     4.1. Halleiner SK (N) 8 3 0 5016:3800,4206
     5.Garnison SV Salzburg (N) 8 0 0 8000:3100,0000
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[13], SalzburgWiki[14]
    S1K1 Arbeiter SK Salzburg und 1. Halleiner SK spielten in der nächsten Saison in der Salzburger VAFÖ-Liga.
    Legende für die Salzburger 1. Klasse
  • Meister der Salzburger 1. Klasse
  • Abstieg in die untere Spielklassen bzw. Umstieg in die Salzburger VAFÖ-Liga
  • (M)Salzburger Meister der Salzburger 1. Klasse
    (N)Neuaufsteiger der Saison 1924/25
    Aufsteiger
    • FC Hertha Salzburg

    Steiermark 1. Klasse

    Die steirische 1. Klasse gewann der Grazer AK.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Grazer AK 6 5 1 0016:8002,0011
     2.SK Sturm Graz 6 4 1 1023:7003,2909
     3.Grazer SC (N) 6 1 0 5009:1900,4702
     4.SC Hakoah Graz 6 1 0 5006:2000,3002
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[15]
    Legende für die 1. Klasse
  • Meister der 1. Klasse
  • Abstieg in die untere Spielklasse
  • (N)Neuaufsteiger der Saison 1924/25
    Aufsteiger
    • Ostmark Graz
    • Akademischer SV Graz

    Tiroler A-Klasse

    In der Tiroler A-Klasse wurde der SV Innsbruck Erster.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SV Innsbruck 8 7 1 0025:7003,5715
     2.FC Veldidena Innsbruck 8 5 1 2027:1202,2511
     3.Innsbrucker AC 8 4 2 2027:1302,0810
     4.CDTV Innsbruck 8 2 0 6011:3100,3504
     5.SC Tirol Innsbruck 8 0 0 8003:3000,1000
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[16]
    Legende für die Tiroler A-Klasse
  • Meister der Tiroler A-Klasse
  • Abstieg in die untere Spielklasse
  • (M)Meister der Tiroler A-Klasse
    (N)Neuaufsteiger der Saison 1924/25

    Vorarlberger A-Klasse

    Die Vorarlberger A-Klasse konnte der FC Lustenau 07 die Meisterschaft entscheiden.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.FC Lustenau 07 (M) 2 1 1 0004:2002,0003
     2.FA Turnerbund Lustenau 2 0 1 1002:4000,5001
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[17]
    Legende für die Vorarlberger A-Klasse
  • Meister der Vorarlberger A-Klasse
  • (M)Meister der Vorarlberger A-Klasse
    Aufsteiger
    • kein Aufsteiger

    Weblinks

    Literatur

    • Josef Huber: Tagebuch des Jahrhunderts, Fußball-Österreich von 1901 bis 2000, Verlag Wolfgang Drabesch, Wien 2000
    • Leo Schidrowitz: Geschichte des Fußballsportes in Österreich, Verlag Rudolf Traunau, Wien 1951
    • Karl Kastler: Fußballsport in Österreich, Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Trauner, Linz 1972

    Einzelnachweise

    1. Österreich 1 (Wien I. Liga) 1925/26. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    2. Rapid Archiv, Meisterschaft 1925/26. In: rapidarchiv.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    3. a b Austria Final League Tables (First and Second Level), Austria 1925/26. In: rsssf.com. Abgerufen am 1. Februar 2018 (englisch).
    4. Statistik Ö1 (Wien I. Liga) 1925/26, Torschützen (Top 10). In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    5. Statistik Ö1 (Wien I. Liga) 1925/26, Wiener Amateur-SV. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    6. Österreich 2 (Wien II. Liga) 1925/26. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018 (englisch).
    7. Austria Final League Tables Burgenland 1945-1960. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    8. Austria – Kärnten – List of Champions, Saison 1925/26. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    9. NOeFV, Saison 1924-25, 1. Klasse Niederösterreich. In: noefv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016.
    10. Austria Final League Tables Niederösterreich 1913-1960, Saison 1923-25. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    11. Austria Final League Tables Oberösterreich 1919-1960. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    12. OFV, Saison 1925/26. In: ofv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016.
    13. Austria Final League Tables Salzburg 1920-1960, Saison 1925/26. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    14. Fußballtabellen 1925/26, Salzburg, 1. Klasse. In: sn.at/wiki. Abgerufen am 11. März 2018.
    15. Austria – Steiermark – List of Champions, Saison 1925/26. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    16. Austria - Tirol - List of Champions, Saison 1925/26. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    17. Austria Final League Tables Vorarlberg 1920-1960, Saison 1925/26. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Austria Vienna location map.svg
    Autor/Urheber: Rosso Robot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Positionskarte von Wien