Österreichische Fußballmeisterschaft 1919/20

Österreichische Fußballmeisterschaft 1919/20
1918/19

Die Österreichische Fußballmeisterschaft 1919/20 wurde vom Niederösterreichischen Fußball-Verband ausgerichtet und von dessen Mitgliedern bestritten. Als Unterbau zur Ersten Klasse diente die eingleisig geführte Zweite Klasse. Es handelte sich um die erste Friedensmeisterschaft in der neu gegründeten Republik Österreich.

Erste Leistungsstufe – Erste Klasse (NFV)

Erste Klasse (NFV) 1919/20
MeisterSK Rapid Wien (6)
Mannschaften12
Spiele132
Tore453 (ø 3,43 pro Spiel)
TorschützenkönigErnst Winkler (23)

Allgemeines

Die Meisterschaft 1919/20 entwickelte sich zum Zweikampf zwischen Rapid und den Amateuren und sollte sich erst am letzten Spieltag entscheiden. Die Amateure, die sich unter der Leitung Hugo Meisls mit Jenő und Kálmán Konrád schlagkräftig verstärkt hatten, führten lange Zeit die Tabelle an und standen eine Runde vor Schluss einen Punkt vor den Grün-Weißen. Im letzten Spiel gegen den Sport-Club gab es ein 2:2, Rapid hingegen fertigte Wacker mit 4:0 ab und wurde damit in buchstäblich letzter Sekunde zum bereits sechsten Mal Österreichischer Fußballmeister. Mann des Spiels war Josef Uridil, der die ersten drei der vier Rapid-Treffer erzielte. Im Abstiegskampf blieb indes Neuling Admira auf der Strecke. Der Verband der Arbeiter- und Soldatensportvereinigungen erwirkte bei seiner Generalversammlung, dass die Jedleseer in der Ersten Klasse bleiben konnten. So gab es mit dem Zweitligameister Hakoah im kommenden Jahr 13 erstklassige Vereine.

Abschlusstabelle

Vereine der Österreichischen Fußballmeisterschaft 1919/20
Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
 1.SK Rapid Wien (M, C) 22 15 3 4071:2902,4533
 2.Wiener Amateur-SV 22 14 5 3055:2402,2933
 3.Wiener Sport-Club 22 13 4 5037:2801,3230
 4.Floridsdorfer AC 22 11 6 5036:2401,5028
 5.SpC Rudolfshügel 22 11 3 8042:3001,4025
 6.Wiener AC 22 8 6 8031:3600,8622
 7.1. Simmeringer SCEK1 22 8 5 9039:4400,8921
 8.SC Wacker Wien 22 6 5 11027:4800,5617
 9.ASV Hertha Wien 22 6 4 12024:3300,7316
10.First Vienna FC 1894EK2 (N) 22 4 7 11036:4700,7715
11.Wiener Association FC 22 4 5 13030:4300,7013
12.SK Admira Wien (N) 22 3 5 14025:6700,3711
Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer,[1] Rapid-Archiv,[2] RSSSF[3]
EK1 
Simmering hatte bis Mai 1920 keinen eigenen Platz und trug die meisten seine Heimspiele auf dem Rennwegerplatz, der für Bewerbsspiele zu klein war, oder beim Gegner aus
EK1 
Die Hohe Warte wurde bis Ende 1919 abgetragen, deshalb musste die Vienna ihre Heimspiele beim Gegner austragen.
Legende für die Erste Klasse
  • Österreichischer Meister
  • kein Absteiger, da Erster Weltkrieg
  • (M)Österreichischer Meister 1918/19
    (C)Niederösterreichischer-Cup-Sieger 1918/19
    (N)Neuaufsteiger der Saison 1918/19
    Aufsteiger

    Torschützenliste

    ToreSpielerVerein
    1.23 ToreOsterreichÖsterreich Ernst WinklerSpC Rudolfshügel
    2.20 ToreOsterreichÖsterreich Franz HanslWiener Amateur-SV
    OsterreichÖsterreich Josef UridilSK Rapid Wien
    4.18 ToreUngarn Kálmán KonrádWiener Amateur-SV
    18 ToreOsterreichÖsterreich Gustav WieserSK Rapid Wien
    Quelle: Austria Soccer[4]

    siehe auch Liste der besten Torschützen Österreichs

    Die Meistermannschaft

    SK Rapid Wien

    Hans Baron, Eduard Bauer, Josef Brandstetter, Vinzenz Dittrich, Leopold Grundwald, Engelbert Klein, August Kraupar, Heinrich Körner, Richard Kuthan, Leopold Nitsch, Gustav Putzendopler, Karl Putzendopler, Franz Rölle, Rudolf Rupec, Franz Schediwy, Sittler, Friedrich Stach, Tomsche, Josef Uridil, Gustav Wieser, Karl Wondrak
    Sektionsleiter: Dionys Schönecker

    Quelle: Austria Soccer[5]

    Zweite Leistungsstufe – Zweite Klasse (NFV)

    Zweite Klasse (NFV) 1919/20
    MeisterHakoah Wien
    AbsteigerSC Blue Star Wien
    Favoritner FC Vorwärts 06
    Mannschaften15
    Spiele196
    Tore759 (ø 3,87 pro Spiel)

    Allgemeines

    In der Zweiten Klasse spielten insgesamt 15 Mannschaften um den Aufstieg in die Erste Klasse, die während des gesamten Spieljahres je zweimal aufeinander trafen. Der Meister Hakoah Wien stieg in die Erste Klasse auf. SC Blue Star Wien und Favoritner FC Vorwärts 06 stiegen in die Zweite Klasse B ab. Beim Aufsteiger Germania Schwechat, der auf Anhieb Dritter wurde, spielten mit Adolf Fischera, Richard „Little“ Kohn, Engelbert König und Josef „Pepi“ Stürmer vier Alt-Internationale.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.Hakoah Wien 28 26 1 1107:2005,3553
     2.Germania Schwechat (N) 28 22 3 3092:1904,8447
     3.SC Red Star WienZK2 28 14 9 5042:2801,5037
     4.Nussdorfer AC 28 16 4 8059:4101,4436
     5.SC Donaustadt 28 13 4 11053:4701,1330
     6.Favoritner FK Sturm 28 12 2 14053:6200,8526
     7.FC OstmarkZK3 (N) 28 12 2 14051:6000,8526
     8.Wiener Sportfreunde (N) 28 11 4 13041:4300,9526
     9.SK Slovan WienZK1 27 9 7 11040:3901,0325
    10.Ottakringer SC (N) 28 9 5 14057:6800,8423
    11.Vienna Cricket and Football-Club (N) 28 9 4 15033:5500,6022
    12.Wiener Bewegungsspieler (N) 28 7 6 15044:5800,7620
    13.SC Ober St. VeitZK1 27 5 7 15027:6000,4517
    14.SC Blue Star WienZK1 (N) 27 6 4 17032:7900,4116
    15.Favoritner FC Vorwärts 06ZK1 (N) 27 4 4 19028:8000,3512
    Stand: Endstand. Quelle: Austria Soccer,[6] RSSSF[3]
    ZK1 
    Über die Spiele Ober. St. Veit gegen Slovan und Vorwärts gegen Blue Star gibt es kein Resultat. Aus bekannten, fehlerhaften Endtabellen lässt sich ein Sieg von Ober St. Veit bzw. Blue Star ableiten.
    ZK2 
    Rot Stern wurde wieder in Red Star umbenannt.
    ZK3 
    Der FC Ostmark wurde für drei Wochen vom Verband suspendiert alle Spieler, die Spiele wurden alle mit 0:3 gewertet und nach Revision des Urteils neu angesetzt.
    Legende für die Zweite Klasse
  • Meister und Aufstieg in die Erste Klasse
  • Abstieg in die Absteiger in die 3. Klasse
  • (N)Neuaufsteiger der Saison 1918/19
    Aufsteiger

    Meisterschaften in den Bundesländern

    Nachdem bereits 1909 erste Versuche einer Installierung jährlich ausgespielter Landesmeisterschaften in Tirol und Vorarlberg keine Wiederholung fand, etablierten sich, beginnend mit dieser Saison, eigene Meisterschaften der österreichischen Bundeslandverbände. In dieser Saison wurde erstmals in Oberösterreich eine Meisterschaften abgehalten, wobei diese nach Saisonende annulliert wurde. Grund dafür waren Proteste der teilnehmenden Mannschaften gegen den vermeintlichen ersten Meister SK Vorwärts Steyr, der gegen Ende der Saison in mehreren Spielen unberechtigte (gesperrte) Spieler einsetzte. Auch wenn die offizielle Landesmeisterschaft Oberösterreichs damit erstmals in der Saison 1920/21 ausgetragen wurde, zeigt sich aus sporthistorischer Sicht diese erste, für ungültig erklärte Saison, interessant.

    Burgenland

    Im Burgenland wurde keine Meisterschaft abgehalten.[7]

    Kärnten

    In Kärnten wurde keine Meisterschaft abgehalten.[8]

    Landesmeisterschaft Niederösterreich

    In von Niederösterreich wurde die Meisterschaft in eine Provinz-Gruppe Süd und eine Provinz-Gruppe Nord ausgetragen. In der Provinz-Gruppe Süd gewann der ASK Liesing, in der Provinz-Gruppe Süd liegt keine Abschlusstabelle vor.

    Provinz-Gruppe Süd
    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.ASK Liesing 6 4 2 0019:4004,7510
     2.VfB Union Mödling 6 4 1 1032:6005,3309
     3.1. SC Wiener Neustadt 6 3 1 2020:5004,0007
     4.SV Atzgersdorf 5 2 0 3006:9000,6704
     5.Badener AC 5 2 0 3006:1500,4004
     6.1. Guntramsdorfer SV 5 0 1 4003:2200,1401
     7.SC Neunkirchen 5 0 1 4002:2700,0701
    −.SK FischamendLNÖ1
    Stand: Endstand. Quelle: NFV,[9] RSSSF[10]
    LNÖ1 
    Alle Spiele von SK Fischamend wurden annulliert.
    Legende für die Landesmeisterschaft Niederösterreich
  • Meister der Landesmeisterschaft Niederösterreich
  • Abstieg in die untere Spielklasse
  • Aufsteiger

    Oberösterreicher 1. Klasse (1. Turnier)

    Meister in der Oberösterreicher 1. Klasse wurde der SK Vorwärts Steyr.

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.SK Vorwärts Steyr 6 5 1 0020:5004,0011
     2.Welser SC 1912 6 4 1 1018:1001,8009
     3.Linzer ASK 6 1 0 5011:1700,6502
     4.SV Urfahr Linz 6 1 0 5006:2300,2602
    Stand: Endstand. Quelle: OFV,[11] RSSSF[12]
    Legende für die Oberösterreicher 1. Klasse
  • Meister der Oberösterreicher 1. Klasse und Umstieg Liga Oberösterreich-Salzburg
  • Umstieg in die Liga Oberösterreich-Salzburg
  • Salzburg

    In Salzburg wurde keine eigene Meisterschaft abgehalten. Ab 1920/21 veranstalteten Oberösterreich und Salzburg eine Meisterschaft.[13]

    Steiermark Meisterschaft (Qualifikation)

    In der Steiermark kam nur eine Meisterschaft der zweiten Klasse zur Austragung, da es mit in der ersten Klasse nur zwei Vereine eingestuft wurden:

    2. Klasse
    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte
     1.AAS Graz 12 9 2 1038:1502,5320
     2.Amateure Graz 12 8 2 2052:1603,2518
     3.Hakoah Graz 12 8 2 2031:1102,8218
     4.Weiße Elf Gösting 12 4 1 7021:4300,4909
     5.Germania Graz 12 3 2 7014:4000,3508
     6.Grazer Sport Klub 12 3 0 9019:3500,5406
     7.Rapid Graz 12 2 1 9019:3700,5105
    Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[14]
    Legende für die 2. Klasse Steiermark
  • Meister und Aufstieg in die 1. Klasse
  • Abstieg in die untere Spielklasse bzw. Auflösung des Vereines
  • Aufsteiger
    • GSV Wacker

    Tiroler A-Klasse (Qualifikation)

    Folgende Mannschaft sind für die Tiroler A-Klasse der Saison 1920/21.[15] qualifiziert:

    Qualifikation zur Fußballmeisterschaft 1920/21

    Folgende Mannschaften nahmen teil:

    Qualifikation
    Runde 1, 14. September 1919
    Studenten FC Innsbruck – FC Wacker Innsbruck III3:0
    FC Wacker Innsbruck II – ATuS Innsbruck8:0
    Innsbrucker SV II – FC Germania Innsbruck9:1
    FC Rapid Innsbruck II – FC Veldidena Innsbruck2:1
    Runde 2, 21. September 1919
    FC Wacker Innsbruck II – Innsbrucker SV II3:1(TK1)
    FC Rapid Innsbruck II – Studenten FC Innsbruck4:3
    (TK1) 
    FC Innsbrucker SV II protestiere erfolgreich gegen das Qualifikationsergebnis gegen FC Wacker Innsbruck II und kann an der A-Liga der Saison 1920/21 teilnehmen.

    Vorarlberg

    In Vorarlberg wurde keine Meisterschaft abgehalten.[16]

    Weblinks

    Literatur

    • Leo Schidrowitz: Geschichte des Fußballsportes in Österreich, Verlag Rudolf Traunau, Wien 1951
    • Karl Kastler: Fußballsport in Österreich, Von den Anfängen bis in die Gegenwart, Trauner, Linz 1972
    • Josef Huber: Tagebuch des Jahrhunderts, Fußball-Österreich von 1901 bis 2000, Verlag Wolfgang Drabesch, Wien 2000

    Einzelnachweise

    1. Österreich 1 (1.Klasse) NÖ Fußballverband 1919/20. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    2. Rapid Archiv, Meisterschaft 1919/20. In: rapidarchiv.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    3. a b Austria Final League Tables (First and Second Level), Austria 1919/20. In: rsssf.com. Abgerufen am 1. Februar 2018 (englisch).
    4. Statistik Ö1 (1.Klasse) NÖ Fußballverband 1919/20, Torschützen (Top 10). In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    5. Statistik Ö1 (1.Klasse) NÖ Fußballverband 1919/20, SK Rapid Wien. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    6. Österreich 2 (2. Klasse) NÖ Fußballverband 1919/20. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 1. Februar 2018.
    7. Austria Final League Tables Burgenland 1945-1960. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    8. Austria – Kärnten – List of Champions. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    9. NOeFV, Saison 1919/20, 1. Klasse Niederösterreich. In: noefv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016.
    10. Austria Final League Tables Niederösterreich 1913–1960, Saison 1919/20. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    11. OFV, Saison 1919/20. In: ofv.at. Abgerufen am 11. Juni 2016.
    12. Austria Final League Tables Oberösterreich 1919–1960, Saison 1919/20. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    13. Austria Final League Tables Salzburg 1920-1960, Saison 1922/23. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    14. Austria – Steiermark – List of Champions, Saison 1919/20. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    15. Austria – Tirol – List of Champions, Saison 1919/20. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).
    16. Austria Final League Tables Vorarlberg 1920-1960. In: rsssf.com. Abgerufen am 11. Juni 2016 (englisch).

    Auf dieser Seite verwendete Medien