Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1947/48

Österreichische Meisterschaft
◄ vorherigeSaison 1947/48nächste ►
Meister:Wiener Eislauf-Verein
• Obergruppe  |  Untergruppe

Die Saison 1947/48 war die 19. Austragung der österreichischen Eishockey-Meisterschaft, die vom ÖEHV organisiert wurde. Die österreichische Meisterschaft gewann der Wiener Eislauf-Verein durch einen Finalerfolg über den EK Engelmann Wien.[1]

Obergruppe

Die Meisterschaft wurde in zwei Staffeln mit jeweils drei Mannschaften ausgetragen und als Obergruppe bezeichnet.[2] Der EK Engelmann (EKE) verstärkte sich mit einigen jungen Spielern der Straßenbahner Sportvereinigung, unter diesen spätere Nationalspieler wie Adolf Hafner und Albert Böhm.[3] Zum Wiener Eislauf-Verein (WEV) kehrten Fritz Walter vom EKE und August Specht von der Straßenbahner SV zurück.[4]

Gruppe A

14. Dezember 1947Straßenbahner SV
2:6
(0:2, 1:3, 1:1)
Spielbericht
Klagenfurter AC
WEV-Platz, Wien
15. Dezember 1947
19:30 Uhr
EK Engelmann
Rudolf Wurmbrand (2)
Hans Schneider (2)
Oskar Nowak
5:2
(3:1, 1:1, 1:0)
Klagenfurter AC
Max Schneider
Nusser
Engelmann-Platz, Wien
11. Januar 1948Klagenfurter AC
Springer (2)
2:5
(1:1, 1:2, 0:2)
Spielbericht
EK Engelmann
Böhm (2)
Hafner (2)
Tschammler
Klagenfurt
Zuschauer: 4.000
25. Januar 1948Klagenfurter AC
8:3Straßenbahner SV
1948Straßenbahner SV
3:21EK Engelmann
4. März 1948EK Engelmann
20:2
(9:2, 6:0, 5:0)
Straßenbahner SV
Tabelle
Pl.SpSUNTorePunkte
1.EK Engelmann440031:76
2.Klagenfurter AC420218:154
3.Straßenbahner SV400410:550

Der EK Engelmann qualifizierte sich damit für das Finale.

Gruppe B

13. Dezember 1947WEV
13:1
(4:0, 6:0, 3:1)
Spielbericht
Post SV
WEV-Platz, Wien
1948WEV
5:0Innsbrucker EV
9. Februar 1948
19:30 Uhr
Post SV
0:8
(0:1, 0:3, 0:4)
Innsbrucker EV
Engelmann-Platz, Wien
28. Februar 1948WEV
26:1
(6:0, 7:0, 13:1)
Post SV
Tabelle
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Wiener Eislauf-Verein330044:16:0
2.Innsbrucker EV21019:52
3.Post SV Wien30032:480

Obwohl der Wiener Eislauf-Verein sein Rückspiel gegen den Innsbrucker EV nicht ausgetragen hatte, qualifizierte sich der WEV für das Finale.

Finale

1. März 1948EK Engelmann
Tesar (Eigentor)
Hans Schneider
Rudolf Wurmbrand
3:5
(2:4, 1:0, 0:1)
Spielbericht
WEV
August Specht (3)
Friedrich Walter
Penitz
Kunsteisbahn Engelmann, Hernals, Wien
Zuschauer: 2000
6. März 1948
19:30 Uhr
WEV
Penitz (4)
August Specht
Willibald Stanek
6:3
(2:0, 2:1, 2:2)
Spielbericht
EK Engelmann
Hans Schneider (2)
Rudolf Wurmbrand
Heumarkt, Wien
Zuschauer: 2000

Meisterkader

Österreichischer Meister

Wiener Eislauf-Verein
Alfred Huber, Tesar; Friedrich DemmerWillibald Stanek; Egon Engel – Franz Potucek; Travnicek – Walter FeistritzerFriedrich Penitz; Julius JuhnFriedrich WalterAugust Specht[5]
Vizemeister

EK Engelmann Wien
Talsky, Veith; Franz Csöngei – Hubert Tschammler; Proksch – Helfried Winger; Franz ZehetmayerOskar NowakHans Schneider; Adolf HafnerAlbert BöhmRudolf Wurmbrand

Untergruppe

Ost (Wien und Niederösterreich)

Gruppe A

  • 11. Januar 1948 Schwarz-Weiß-Westbahn – Klosterneuburg 18:3
  • 20. Januar 1948 WEV II – Schwarz-Weiß-Westbahn 1:6
  • 1948 Schwarz-Weiß-Westbahn – WAT Ottakring 9:2
  • 1948 Klosterneuburg – WAT Ottakring 3:1
  • 1948 WAT Ottakring – WEV II 11:4
  • 2. Februar 1948 WEV II – WAT Ottakring 4:4
Tabelle
Pl.SpSUNTorePunkte
1.Schwarz-Weiß-Westbahn330033:66:0
2.WAT Ottakring411220:203:5
3.Klosterneuburg21016:192:2
4.WEV II30129:211:5

Gruppe B

  • 10. Januar 1948 WAT Favoriten – Polizei 0:5
  • 1. Februar 1948 Polizei – WAT Favoriten 3:3
  • 2. Februar 1948 EK Engelmann II – WAT Favoriten 15:0
  • 1948 WAT Favoriten – EK Engelmann II 0:18
  • 1948 EK Engelmann II – Polizei 17:1
Tabelle
Pl.SpSUNTorePunkte
1.EK Engelmann II630050:16:0
2.Polizei SV31119:203:3
3.WAT Favoriten30123:411:5

SV Langenzersdorf ohne Wertung

Finalspiele

Platzierungsspiel
  • 17. Februar 1948 WAT Ottakring – WAT Favoriten 7:4
Finale
  • 24. Februar 1948 Schwarz-Weiß-Westbahn – Polizei 2:1
  • 5. März 1948 EK Engelmann II – Schwarz-Weiß-Westbahn

Schwarz-Weiß-Westbahn stieg in die höchste Spielklasse auf, da die zweite Mannschaft des EKE nicht aufsteigen durfte.

Süd

Der SV Leoben stieg in die höchste Spielkasse auf.

West

  • 23. Januar 1948 EV Villach - EC Kitzbühel 1:3

Der EC Kitzbühel stieg in die höchste Spielkasse auf.

Nord (Salzburg-Oberösterreich)

Die Staffel Salzburg-Oberösterreich sollte im Punktesystem mit Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. Folgende Teilnehmer waren gemeldet: Union Eissport- und Tennisverein Linz, Union-Schlittschuhclub Salzburg, ÖTSV Steyr sowie der Union-Eissportverein Gmunden.

Der Spielplan sah folgende Spiele vor:[6]

  • 21. Dezember: Union Linz – Union-SC Salzburg, Steyr – SV Gmunden
  • 26. Dezember: SV Gmunden – Salzburg, Union Linz – ÖTSV Steyr
  • 30. Dezember: Steyr – Salzburg, Union Linz – SV Gmunden
  • 4. Jänner: Salzburg – ÖTSV Steyr, SV Gmunden – Union Linz
  • 8. Jänner: Salzburg – SV Gmunden, ÖTSV Steyr – Union Linz
  • 10. Jänner: Salzburg – Union Linz, ÖTSV Steyr – SV Gmunden

Aufgrund nicht ausreichend tiefer Temperaturen war keine Eisbereitung in Linz möglich, so dass der Union Eissport- und Tennisverein Linz (ehemals Linzer ETV) keine Meisterschaftsspiele austrug. Weitere Ergebnisse sind ebenfalls nicht bekannt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WEV siegt zum zweitenmal. In: Weltpresse. Unabhängige Nachrichten und Stimmen aus aller Welt / Weltpresse, 8. März 1948, S. 8 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/dwp
  2. Zum Start der Eishockey-Staatsmeisterschaft. In: Volkswille. Organ der kommunistischen Partei Österreichs. Land Kärnten / Volkswille. Tageszeitung für Kärnten, 10. Dezember 1947, S. 6 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/vow
  3. Der EKE hat sich verjüngt. In: Welt am Abend(. Das österreichische Abendblatt), 4. November 1947, S. 4 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/waa
  4. WEV-Eishockeyspieler haben viel vor. In: Welt am Abend(. Das österreichische Abendblatt), 29. Oktober 1947, S. 4 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/waa
  5. Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1947/48 bei hockeyarchives.info (französisch)
  6. Die Jagd nach dem Puck beginnt. In: Salzburger Nachrichten. Herausgegeben von den amerikanischen Streitkräften für die österreichische Bevölkerung / Salzburger Nachrichten. Unabhängige demokratische Tageszeitung, 20. Dezember 1947, S. 3 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/san