Österreichische Eishockey-Meisterschaft 1924/25

Austria Bundesadler 1919-1934.svgÖsterreichische Meisterschaft
◄ vorherigeSaison 1924/25nächste ►
Meister:Meisterschaft abgebrochen
• 1. Klasse  |  2. Klasse

Die Saison 1924/25 war die dritte Austragung der österreichischen Eishockey-Meisterschaft, die vom OeEHV organisiert wurde und im Februar 1925 abgebrochen wurde.

1. Klasse

In der 1. Klasse wurden fast alle Meisterschaftsspiele, bis auf vier ausstehende Partien, ausgetragen, da der Wiener Eislauf-Verein seine Kunsteisbahn zur Verfügung stellte.

Ende Februar 1925 wurde die Meisterschaft durch den Vorstand des Eishockeyverbands (OeEHV) abgebrochen, wobei nur der WEV alle seine Spiele ausgetragen (und gewonnen) hatte und uneinholbar in Führung lag. Daher wurde der WEV mit Ehrenplaketten als Beste Wiener Eishockeymannschaft ausgezeichnet.[1]

Tabellensituation bei Abbruch der Meisterschaft:[2]

Pl.SpSUNTorePunkte
1.Wiener Eislauf-Verein550065:0310
2.Cottage EV22:124
3.Pötzleinsdorfer SK10:132
4.Wiener AC10:262
5.VfB Wien05:192
6.Training Eisklub06:392

2. Klasse

Teilnehmer

Die Meisterschaft der 2. Klasse wurde ausschließlich auf Natureisbahnen ausgetragen. Aufgrund der milden Witterung kam es nur zur Austragung vereinzelter Spiele, so dass der Wettbewerb im Februar 1925 abgebrochen wurde.

Einzelnachweise

  1. Abbruch der Meisterschaft - Kein Klassenwechsel. In: Sportblatt am Mittag / Sport-Tagblatt. Sport-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes, 26. Februar 1925, S. 6 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wst
  2. Einteilung in die Meisterschaft 1925/26 nach Endstand der Meisterschaft 1924/25. In: Der Eishockeysport, 27. November 1925, S. 2 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/eis

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Bundesadler 1919-1934.svg
Coat of Arms of the First Austrian Republic 1919-1934.