Österreich 2022

Dieser Artikel listet Ereignisse des Jahres 2022 in Österreich auf.

Allgemein

Anti-Corona-(Maßnahmen-)Demonstration am 8. Jänner 2022 in Wien

Google-Suchbegriffe des Jahres 2022 in Österreich

Politik

Angelobung von Johannes Rauch (Mitte) durch Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen (rechts)

Wahltermine

Sport

Meisterschaften, Cups und Ligen

Musik, Theater, Bühne

Film

Kinostarts österreichischer Produktionen

DatumFilmtitel[20]Kinobesucher[21][22]
21. JännerMoneyboys2735
18. MärzHäschenschule 2 – Der große Eierklau108755
24. MärzRotzbub99635
31. MärzPeterchens Mondfahrt9754
8. AprilRimini18053
12. AprilMasking Threshold
14. AprilGeschichten vom Franz85700
22. AprilBauer und Bobo28822
22. AprilLuzifer1147
29. AprilDinner für Acht
6. MaiTaktik1153
6. MaiDer Onkel – The Hawk20382
3. JuniAlle für Uma330
7. JuliCorsage53628
19. AugustMärzengrund35460
9. SeptemberSonne5380
16. SeptemberRubikon5086
23. SeptemberFür die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien4645
6. OktoberLove Machine 243703
28. OktoberEismayer26486
4. NovemberMutzenbacher3945
25. NovemberBreaking the Ice2963
2. DezemberSchächten3049
2. DezemberServiam – Ich will dienen608

Gedenktage

Auswahl bekannter Verstorbener

Jänner

Februar

März

April

  • 01. April: Gerhard Woeginger, Informatiker
  • 07. April: Hellmuth Matiasek, Regisseur und Intendant
  • 08. April: Mimi Reinhardt, Sekretärin und Holocaust-Überlebende
  • 09. April: Georg Wildmann, Hochschullehrer, Verbandsfunktionär und Autor
  • 11. April: Karl Kaser, Osteuropahistoriker
  • 14. April: Ignaz Bruckner, Politiker
  • 18. April: Hermann Nitsch, Künstler
  • 21. April: Renate Holm, Opernsängerin und Schauspielerin
  • 24. April: Willi Resetarits, Sänger und Menschenrechtsaktivist
  • 24. April: Gerhard Track, Komponist, Chorleiter und Hochschullehrer

Mai

Juni

Juli

August

  • 02. August (Bekanntgabe): Eckhard Schneider, Kunsthistoriker und Museumsleiter, Direktor des Kunsthaus Bregenz (2000–2008)
  • 05. August: Robert Zweiker, Internist, Kardiologe und Intensivmediziner
  • 06. August: Lothar Knessl, Musikjournalist, Komponist und Kurator
  • 07. August: Gerd Kaminski, Rechtswissenschaftler und Sinologe
  • 11. August: Rudolf Prinz, Politiker
  • 12. August: Johann Scheiblhofer, Winzer
  • 12. August: Leopold Prucha, Politiker
  • 18. August: Michael Mitterauer, Wirtschafts- und Sozialhistoriker
  • 19. August: Hermann Reichl, Politiker
  • 19. August: Egon Pajenk, Fußballspieler
  • 25. August: Kurt Gottfried, Physiker
  • 27. August: Edda Seidl-Reiter, Textilkünstlerin und Malerin
  • 27. August: Friedrich Tenkrat, Schriftsteller
  • 29. August: Bernd Michael Rode, Chemiker

September

  • 01. September: Karl Sillaber, Architekt
  • 05. September: Gottfried Kumpf, Maler, Graphiker und Bildhauer
  • 05. September: Adalbert H. Lhota, Manager und Honorarkonsul
  • 10. September: Herbert Walzl, Schauspieler, Regisseur und Bühnenautor
  • 15. September: Alois Roppert, Politiker
  • 17. September: Iris Murray, Springreiterin und -trainerin
  • 19. September: Florian Pedarnig, Komponist
  • 26. September: Christian Hummer, Keyboarder
  • 27. September: Kurt Binder, Physiker
  • 28. September: Oliver Gattringer, Schlagzeuger

Oktober

November

Dezember

Galerie der Verstorbenen

Siehe auch

Weblinks

Commons: 2022 in Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. CoV: 40.000 Demonstranten am Ring. In: ORF.at. 8. Januar 2022, abgerufen am 9. Januar 2022.
  2. Österreichischer Buchpreis für Roßbacher. In: ORF.at. 21. November 2022, abgerufen am 21. November 2022.
  3. Tobias Seifried: Das "googelten" die Österreicher:innen im Jahr 2022. In: leadersnet.at. 7. Dezember 2022, abgerufen am 7. Dezember 2022.
  4. Theo Anders, Vanessa Gaigg, Jan Michael Marchart, Gabriele Scherndl: Breite Mehrheit und laute Proteste: Impfpflicht ist beschlossene Sache. In: DerStandard.at. 20. Januar 2022, abgerufen am 20. Januar 2022.
  5. Ministerin Schramböck tritt per Videobotschaft zurück. In: ORF.at. 9. Mai 2022, abgerufen am 9. Mai 2022.
  6. Neues ÖVP-Team in Hofburg angelobt. In: ORF.at. 11. Mai 2022, abgerufen am 12. Mai 2022.
  7. Christoph Rauth: Auch Totschnig angelobt: Regierung nach Umbildung im Nationalrat vorgestellt. 18. Mai 2022, abgerufen am 14. Juni 2022.
  8. Drexler übernimmt im Juli von Schützenhöfer. In: ORF.at. 3. Juni 2022, abgerufen am 14. Juni 2022.
  9. Schwieriger Kaltstart für Mattle. In: ORF.at. 13. Juni 2022, abgerufen am 14. Juni 2022.
  10. Werner Amon als neuer Landesrat nominiert. In: ORF.at. 21. Juni 2022, abgerufen am 21. Juni 2022.
  11. Termin für Gemeindewahlen bleibt trotz CoV. In: ORF.at. 24. November 2021, abgerufen am 9. Januar 2022.
  12. Landtagswahl am 25. September praktisch fix. In: ORF.at. 15. Juni 2022, abgerufen am 15. Juni 2022.
  13. Thomas Orovits: Kommunalwahlen im Burgenland am 2. Oktober 2022. In: Kurier.at. 26. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022.
  14. Bundespräsidentschaftswahl findet am 9. Oktober statt. In: DerStandard.at. 26. Juni 2022, abgerufen am 26. Juni 2022.
  15. Dritter Niki für Gasser und Alaba. In: ORF.at. 5. Oktober 2022, abgerufen am 5. Oktober 2022.
  16. Wer soll den FM4 Award 2022 bekommen? In: ORF.at. 24. Januar 2022, abgerufen am 24. Januar 2022.
  17. Diagonale 2022 findet von 5. bis 10. April in Graz statt. In: DerStandard.at. 7. Dezember 2021, abgerufen am 9. Januar 2022.
  18. Crossing Europe 2022: „wie früher“. In: ORF.at. 4. Februar 2022, abgerufen am 4. Februar 2022.
  19. Barbara Schuster: 12. Österreichischer Filmpreis: Auf dem Weg zu den Nominierungen. In: blickpunktfilm.de. 1. Februar 2022, abgerufen am 10. Februar 2022.
  20. filminstitut.at – Kinostarts. Abgerufen am 3. Februar 2022.
  21. "Rotzbub" erfolgreichster heimischer Film 2022. In: Salzburger Nachrichten/APA. 20. Dezember 2022, abgerufen am 22. Dezember 2022.
  22. filminstitut.at – ÖFI-Charts. Abgerufen am 22. Dezember 2022.
  23. 100 Jahre Niederösterreich: Niederösterreich: Ein Bundesland feiert Geburtstag. In: ORF.at. 29. Dezember 2021, abgerufen am 9. Januar 2021.
  24. BOKU feiert 150-Jahr-Jubiläum. In: ORF.at. 29. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

2010 Frank Hoffmann (18243621152).jpg
Autor/Urheber: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
IMG_5282 ; 19.08.2010: Musik-Festival Grafenegg
Isolde Maria Joham BHO-0162.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Holub, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Isolde Maria Joham bei der Eröffnung der Ausstellung Christian Ludwig Attersee in St. Pölten
Josef Taucher.jpg
Autor/Urheber: Artworkerin unendlich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Josef Taucher mit seinem Kater Pinzzi
Herbert W. Franke 070908 1.JPG
Autor/Urheber: Mike Krüger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herbert W. Franke auf der Penta-Con 2007
Bauer Josef BHO-7923.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Holub, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Josef Bauer
Gerhard Roth.jpg
Autor/Urheber: Philipp Horak., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Foto Gerhard Roth
Günter Vetter 1984.jpg
(c) Foto: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY 4.0
Günter Vetter war Landesrat in der Vorarlberger Landesregierung von 1984 bis 1994. Dies ist eine offizielle Portraitaufnahme vom 12. November 1984
Landesrat Mayer.jpg
(c) Foto: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY 4.0
Landesrat Fredy Mayer (1974)
HS Bad Radkersburg 2019.jpg
Autor/Urheber: Historiker2020, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hans Schafranek, Bad Radkersburg, 2019
Hermann Nitsch 2009.jpg
Autor/Urheber:

Harald Peki

, Lizenz: CC-by-sa 3.0

Hermann Nitsch, 2009

Wolfgang Reisinger, Blue Tomato Vienna 2008a.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner - Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolfgang Reisinger während einer Session mit Andy Manndorff (g.) und Lisle Ellis (b.) im Blue Tomato in Wien (Österreich).
Michael Mitterauer Aufnahme Werner Maleczek.jpg
(c) Werner Maleczek, CC BY-SA 3.0 de
Michael Mitterauer aufgenommen (um 2003) von Werner Maleczek
Gasser, Siegfried (1984).jpg
(c) Foto: Helmut Klapper, Vorarlberger Landesbibliothek, CC BY 4.0
Landesstatthalter Siegfried Gasser (1984)
John Bunzl.jpg
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius, Lizenz: CC BY-SA 4.0
John Bunzl im Café Prückel
Lotte Ingrisch Pinkafeld 02.jpg
Autor/Urheber: Stefan97, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jenseitsforscherin Lotte Ingrisch bei einer Podiumsdiskussion in Pinkafeld.
Theresia Haidlmayr.jpg
Die österreichische Politikerin Theresia Haidlmayr, Mitglied der österreichischen Grünen
SybilGraefinSchoenfeldt.jpg
Autor/Urheber: Wettach, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sybil Gräfin Schönfeldt auf dem Blauen Sofa der Frankfurter Buchmesse, mit ihrem neuen Buch: Bei Astrid Lindgren zu Tisch.
Resetarits Bildhauer.JPG
Autor/Urheber: Helmuth Furch (Diskussion), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
6. Europa-Symposium Kaisersteinbruch, Bildhauer Thomas Resetarits enthüllt seine Arbeit "Burgenlandkroaten". Als Stoff diente das Friedenssymbol.
Vienna 2013-05-03 Stadtfest - Dr. Erhard Busek on occasion of opening 'Wiener Stadtfest' 2013 (cropped).jpg
(c) Wolfgang H. Wögerer, Wien, CC BY-SA 3.0
Vienna 2013-05-03 Stadtfest - Dr. Erhard Busek on occasion of opening 'Wiener Stadtfest' 2013
Christiane Hörbiger, ROMY 2009 a.jpg
Autor/Urheber: Manfred Werner (Tsui), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Schauspielerin Christiane Hörbiger bei der Gala zur Verleihung des Fernsehpreises Romy in der Hofburg in Wien
Richard Nimmerrichter 1954.jpg
Porträt des österreichischen Journalisten und Kolumnisten Richard Nimmerrichter
Willi Resetarits (Die öffentliche bessere Medienenquete, Wien 2018) b.jpg
(c) Manfred Werner (Tsui), CC BY-SA 4.0
Willi Resetarits bei der Protestveranstaltung Die öffentliche bessere Medienenquete der Initiative Wir für den ORF gegen Pläne der Bundesregierung Kurz bzgl. des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich (Karlsplatz, Wien, Österreich).
Bernd Michael Rode.jpg
Autor/Urheber: IFS-TU, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Picture of Prof. Bernd Michael Rode
Dr. Wildmann .jpg
Autor/Urheber: Filipowa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Festansprache bei der Eröffnung der Bibliothek und Archiv Dr. Wildmann, Marchtrenk 2018
Otto Potsch bei der Arbeit an einer Eisenskulptur.jpg
Autor/Urheber: Niko Potsch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Otto Potsch bei der Arbeit an einer Eisenskulptur
Josef Fröwis, 2016.jpg
Autor/Urheber: Effpunkt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Josef Fröwis, 2016
GerhardWoeginger 2011 MFO14972.jpg
Autor/Urheber: Renate Schmid, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
On the Photo: Woeginger, Gerhard

Occasion:Workshop: Combinatorial Optimization — Location: Oberwolfach —

Year: 2011
Ramaseder Josef BHO-7848.jpg
Autor/Urheber: Bernhard Holub, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Josef Rameseder
Geosits Stefan 2017.jpg
István Geosits (Štefan Geošić) born 1927, Burgenland Croatian Catholic priest, writer, translator.
Maria Dorothea Simon.jpg
Autor/Urheber: Mramius, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Austrian social scientiest Maria Dorothea Simon around her 100th birthday
Peter Potye 20110611.jpg
Autor/Urheber: Dromedar61, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peter Potye 2011
Angelobung Johannes Rauch cc Credit Karo Pernegger Die Grünen (51925726656).jpg
Autor/Urheber: Die Grünen from Vienna, Austria, Lizenz: CC0
Angelobung Johannes Rauch cc Credit Karo Pernegger / Die Grünen
Otto Milfait.jpg
Autor/Urheber: Voggenan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
de:Otto Milfait in seiner Stube bei sich zu Hause.
Wien - Anti-Corona-Demo, 8. Jänner 2022 (b).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anti-Corona-Maßnahmen-Demonstranten am 8. Jänner 2022 im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt. Hier eine Gruppe mit einem Banner und vielen Luftballons mit dem Logoaufdruck der Partei „MFG Österreich – Menschen Freiheit Grundrechte“ am Burgring. Insgesamt fanden sich laut offiziellen Angaben wiederum, nach 20. Nov., 5. Dez. und 11. Dez., rund bzw. über 40.000 Demonstranten ein ([1]), die anschließend gegen die Fahrtrichtung rund um den Ring marschierten.
Prof. Dr. Gerd Kaminski-3864 (14191146914) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Prof. Dr. Gerd Kaminski-3864