Öckerö (Gemeinde)

Gemeinde Öckerö
Wappen der Gemeinde Öckerö
(c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5
Lage der Gemeinde Öckerö
WappenLage in Västra Götalands län
Staat:Schweden
Provinz (län):Västra Götalands län
Historische Provinz (landskap):Bohuslän
Hauptort:Öckerö
SCB-Code:1407
Einwohner:12.916 (31. Dezember 2019)[1]
Fläche:25,9 km² (1. Januar 2016)[2]
Bevölkerungsdichte:499,1 Einwohner/km²
Website:www.ockero.se
Liste der Gemeinden in Schweden

Koordinaten: 57° 43′ N, 11° 39′ O

Die Insel Hälsö

Öckerö ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Västra Götalands län und der historischen Provinz Bohuslän. Der Hauptort der Gemeinde ist Öckerö.

Geographie

Die Gemeinde wird gewöhnlich dem Göteborger Schärengarten zugerechnet. Sie besteht aus zehn ganzjährig bewohnten Inseln, die allesamt zwischen der Leuchtturminsel Vinga und Marstrand liegen. Die Inseln heißen im Einzelnen Grötö, Hyppeln, Källö-Knippla, Björkö, Fotö, Hälsö, Kalvsund, Rörö, Hönö und Öckerö. Die verbleibenden kleineren Inseln sind nicht ganzjährig bewohnt.

Hönö ist die größte Insel. Von Lilla Varholmen auf Hisingen in Göteborg gibt es kostenlose Fährverbindungen nach Hönö und Björkö. Von Hönö gibt es eine Brücke nach Fotö und Öckerö, von der eine weitere Brücke nach Hälsö führt. Die anderen Inseln sind dann entweder mit Personen- oder Autofähren zu erreichen.

Geschichte

Während der Wikingerzeit gehörten die Inseln zum norwegischen Königreich und wurden zusammen mit dem Küstenstreifen um Göteborg Älvsyssel genannt. Sie hatten einen Thingplatz, wo sich heute die Festung Bohus befindet. Im 13. Jahrhundert baute König Håkon Håkonsson auf Öckerö ein Haus, da er hier oft mit seiner Flotte lag. Im Frieden von Roskilde von 1658 verlor Norwegen die Provinz Bohuslän dauerhaft an Schweden.

Weblinks

Commons: Gemeinde Öckerö – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2019 beim Statistiska centralbyrån
  2. Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Öckerö Municipality in Västra Götaland County.png
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Nordelch als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Öckerö Municipality in Västra Götaland County

  • Designed by me.
  • Mere outlines are a PD source from www.scb.se
Halso island.jpg
Autor/Urheber: Michal Pise, Michal.Pise, Lizenz: CC BY 2.0
Landscape on Hälsö island, Öckerö Municipality, Sweden.
Öckerö vapen.svg
(c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5
Dieses Wappen wurde auf Grundlage dessen Blasonierung gezeichnet, die – als eine schriftliche Beschreibung – frei vom Copyright ist. Jede Darstellung die der Blasonierung entspricht gilt als heraldisch korrekt. So können mehrere unterschiedliche künstlerische Interpretationen des gleichen Wappens vorhanden sein. Der offizielle Entwurf, der vom Wappeninhaber verwendet wird, ist möglicherweise durch das Urheberrecht geschützt und kann in diesem Fall hier nicht verwendet werden.
Individuelle Darstellungen nach einer Blasonierung, können ein Copyright zum Künstler haben, müssen aber nicht notwendigerweise unter „Bearbeitungen“ fallen.