Ópusztaszer

Ópusztaszer
Wappen von Ópusztaszer
Ópusztaszer (Ungarn)
Ópusztaszer
Basisdaten
Staat:Ungarn
Region:Südliche Große Tiefebene
Komitat:Csongrád-Csanád
Kleingebiet bis 31.12.2012:Kistelek
Koordinaten:46° 30′ N, 20° 4′ O
Höhe:75 m
Fläche:59,5 km²
Einwohner:2.295 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte:39 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 62
Postleitzahl:6767
KSH-kód:12797
Struktur und Verwaltung (Stand: 2015)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:József Makra (unabhängig)
Postanschrift:Tóhajlat 130
6767 Ópusztaszer
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Ópusztaszer (bis 1974 Sövényháza) ist eine Gemeinde im Komitat Csongrád-Csanád, in der Südlichen Tiefebene im Süden Ungarns, bekannt durch das „Feszty-Panorama“ auf dem 55 ha großen Freilichtmuseum.

Geografie

Geografische Lage

Ópusztaszer liegt in dem 22.000 ha großen Naturschutzgebiet von Pusztaszer mit Hainen, Wiesen und Flüssen zwischen der Landstraße E75 und der Theiß.

Anfang der 1970er Jahre wurde auf Initiative des Soziographen Ferenc Erdei der Ort Ópusztaszer angelegt und ausgebaut. Die Arbeiten wurden bis 1995 von der Direktion der Museen im Komitat Csongrád geleitet, bis diese von der Gesellschaft mit Gemeinnutzen übernommen wurden. Zu den Architekten gehört György Csete, der 1992 die Waldkirche mit Museum zu Erinnerung an die Landnahme im 11. Jh. errichtete.

Das Feszty-Panorama

Nach seiner Heimkehr aus Paris und auf den Rat seines Schwiegervaters, dem Schriftsteller Mór Jókai, fing 1892 Árpád Feszty auf die aus Belgien gelieferte riesige Leinwand in das von Architekt Adolf Feszty entworfene Gebäude für das Panoramabild, zu malen.

Das 120 m lange, 15 m hohe und in einem Kreis von 38 m Durchmesser bildende Panorama, zeigt die Episoden der Landnahme um 896. Zwei Jahre lang, von 1892 bis 1894 arbeiteten Árpád Feszty, László Mednyánszky sowie Pál Vágó an dem Panoramabild.

Im Uhrzeigersinn kann der Besucher die einzelnen Szenen mit den dazu passenden Toneffekten beobachten, wobei die wichtigsten Episoden mit Lichtstrahlen beleuchtet werden.

Freilichtmuseum und Ruinengarten

Im Freilichtmuseum werden die verschiedenen Varianten der bäuerlichen Kultur und die typischen Szenen des öffentlichen Lebens der Umgebung aus dem 18. Jahrhundert gezeigt. Zu sehen sind eine Schule, ein Gehöft mit Stall, Schuppen, Getreidespeicher sowie Wein und Nutzgarten.

Eine Fischerei, Schmiede mit Wagner und Sattler mit den noch dazugehörenden Bauernhöfen, eine Windmühle, Dorfladen, Feuerspritzen und der Ruinengarten sind zu besichtigen. Laut Überlieferung haben die landnehmenden Ungarn im Jahre 896 auf dieser Stelle ihre Zelte aufgeschlagen und die Gebiete für die einzelnen Stämme bestimmt. Zur Wende vom 10. zum 11. Jahrhundert als die Landnahme abgeschlossen wurde, ließen die Nachfolger des Stammesführers Ond eine Kirche bauen.

Die jurtenförmigen Gebäude, in denen die Schätze der Natur sichtbar sind, sind aus Kiefer und wurden mit einer uralten Technik zum Haus gebogen.

Galerie der ungarischen Fürsten im Freilichtmuseum

Weblinks

Commons: Ópusztaszer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Auf dieser Seite verwendete Medien

Nte-kir-1andras.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

I. András király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Diénes Attila alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Stammbaum Ungarn.jpg
Autor/Urheber: L.Kenzel, Lizenz: CC BY 3.0
Genealogische Tafel der Verwandtschaft zwischen Magyaren und Finnen.
HUN Ópusztaszer COA.jpg
Coat of arms of Ópusztaszer, Hungary
FreilandmuseumOpusz.JPG
Autor/Urheber: L.Kenzel, Lizenz: CC BY 3.0
Freilichtmuseum in Ópusztaszer
Romkert Ópusztaszer 3.JPG
A romkert Ópusztaszeren
Nte-kir-2andras.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

II. András király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Tóth Béla alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-geza.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Géza fejedelem Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Tóth Sándor alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Árpád emlékmű Ópusztaszer3.JPG
Az Árpád-emlékmű Ópusztaszeren. Berczik Gyula építész és Kallós Ede szobrászművész alkotása. A szobrot 1996-ban Buzál Károly faragta újra.
Nte-kir-bathory.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Báthory István Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Bíró Lajos alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-4bela.jpg
Autor/Urheber: User:Váradi Zsolt, Lizenz: CC BY-SA 2.5
IV. Béla király
National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Szabolcs Péter alkotása)
Nte-kir-sztlaszlo.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Szent László király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Gera Katalin alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-bocskai.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Bocskai István Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Győrfi Lajos alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-aba.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Aba Sámuel király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Kő Pál alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-lajos.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Nagy Lajos király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Vanyúr István alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Ópusztaszer légifotó2.jpg
Autor/Urheber: Civertan, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Ópusztaszer, Hungary, aerialphotography
Nte-kir-batthyany.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Batthyány Lajos. Gaál Tamás (*1962) alkotása Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Mamutfenyő Ópusztaszer.JPG
A slice of a nearly 1800 year-old giant redwood from North America. Signs placed in the annual rings inform you about the history of hungarian people from the ancient homeland until 1956
SzéchenyiÓpusztaUNJ.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Pataki Márta in der Wikipedia auf Ungarisch, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Gróf Széchenyi István (1791-1860) szobra
InfotafelOpuszt.jpg
Autor/Urheber: L.Kenzel, Lizenz: CC BY 3.0
Infotafel im Freilichtmuseum von Ópusztaszer
Nte-kir-1istvan.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

I. (Szent) István király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Varga Imre alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-rakoczi.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

II. Rákóczi Ferenc fejedelem. Jószay Zsolt (*1951) alkotása Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Nte-kir-matyas.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Hunyadi Mátyás király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Gábor Éva Mária alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
I. Béla magyar király bronzszobra, Ópusztaszer, Nte-kir-1bela.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

I. Béla király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Adorjáni Endre alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-kunlaszlo.jpg
Autor/Urheber:

Váradi Zsolt

https://www.facebook.com/napokemberekesemenyekunnepek/photos/a.1156167544396996.1073743916.649059828441106/1156167561063661/?type=3&theater, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Kun László király
Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary
Nte-kir-zsigmond.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Luxemburgi Zsigmond király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Bobály Attila alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-3bela.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

III. Béla király Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Palotás József alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt
Nte-kir-hunyadi.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Váradi Zsolt~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Hunyadi János Nemzeti Történeti Emlékpark / National Historical Memorial Park in Ópusztaszer, Hungary (Széri Varga Géza alkotása)

self shot photo (2005), Váradi Zsolt