Ñuñoa

Ñuñoa
Ñuñoa
Ñuñoa auf der Karte von Chile
Koordinaten33° 27′ 30″ S, 70° 36′ 0″ W
Basisdaten
StaatChile
RegionRegión Metropolitana de Santiago
Stadtgründung1894
Einwohner208.237 (2017)
Stadtinsignien
Escudo de Ñuñoa.svg
Detaildaten
Fläche16,9 km²
ZeitzoneUTC-4 (März - Oktober), -3 (Oktober - März)
Lage von Ñuñoa in Santiago
Panorama
Panorama

Ñuñoa ist eine Gemeinde der Región Metropolitana de Santiago mit 208.237 Einwohnern (2017).[1] Sie ist eine der Gemeinden der Provinz Santiago.

Profil

Als älteste Gemeinde im traditionellen Ostende Santiagos verfügt Ñuñoa über viele städtischen Annehmlichkeiten (U-Bahnen, Banken, Einkaufsmöglichkeiten usw.) und hat dennoch seinen Charakter als ruhige Wohngegend und Wohngemeinde beibehalten. Sie gehört zur nordöstlichen Zone von Santiago de Chile. Deshalb wohnen viele junge Berufstätige hier und die Bewohner der Gemeinde verfügen über ein überdurchschnittliches Einkommen.

Die meisten Geschäftsaktivitäten finden entlang der Avenida Irarrázaval statt, einer 6 km langen Durchgangsstraße, die die gesamte Gemeinde in Ost-West-Richtung durchquert. In Ñuñoa befindet sich auch die einzige Moschee Santiagos und das Estadio Nacional de Chile, Chiles größter Sportkomplex.

Demografie

Laut der Volkszählung 2017 lebten in der Gemeinde Ñuñoa 208.237 Personen. Davon waren 95.409 Männer und 112.828 Frauen, womit es einen leichten Frauenüberschuss gab.[1]

Persönlichkeiten

  • René Quitral (1924–1982), Fußballspieler

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Zensusdaten 2017. Abgerufen am 21. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chile adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Chile
Escudo de Ñuñoa.svg
Autor/Urheber: Carlos yo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Ñuñoa, Chile: Lozengy azure field bordered by lines of Or, with a fleur-de-lis of the same metal in each lozenge, which are the arms of the conqueror Don Juan Jofré de Loaysa, first Hispanic owner of the region; silver chief with four toquis or stone axes of gules, placed in position of sticks, in homage to the húlmenes of Ñuñoa, Tobalahue (Tobalaba), Macul and Penilolen (Peñalolén), that at the arrival of the Castilians were the natural lords of the sectors that at the moment conserve their names. Azure border, with eight gold scallops, taken from the metropolitan coat of arms, for belonging to the great city of Santiago. Crown: mural crown in Or, of the municipalities of Chile.
Cordillera.jpg
Autor/Urheber: Vampiro111, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Panoramic view of Cordillera of the Andes, seen from Ñuñoa facing west
Bandera de Ñuñoa.svg
Autor/Urheber: Carlos yo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de Ñuñoa, Chile
Comuna de Ñuñoa.svg
(c) Osmar Valdebenito, CC BY-SA 2.5
Mapa de la comuna de Ñuñoa, en Santiago de Chile