Ételfay

Ételfay
RegionHauts-de-France
DépartementSomme
ArrondissementMontdidier
KantonRoye
GemeindeverbandGrand Roye
Koordinaten49° 40′ N, 2° 37′ O
Höhe88–110 m
Fläche8,16 km²
Einwohner370 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte45 Einw./km²
Postleitzahl80500
INSEE-Code
Websitehttp://etelfay.free.fr/

Ételfay (picardisch: Tèrfayin) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 370 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Montdidier und gehört zum Kanton Roye.

Geographie

Die Gemeinde liegt in der Landschaft Santerre rund 3,5 km ostnordöstlich von Montdidier und an dieses angrenzend an der Départementsstraße D135A.

Geschichte

Funde von zugeschnittenem Feuerstein lassen auf eine prähistorische Besiedlung schließen. Im Gemeindegebiet wurden Reste einer gallo-römischen Villa und einer Ziegelei gefunden. Im Mittelalter wurden Souterrains (muches) in den Untergrund aus Kreide gegraben. Die Kirche wurde im 12. Jahrhundert errichtet. 1832 stürzte ihr Chorgewölbe ein. Das Gut war seit 1490 in den Händen der Familie de Vendeuil, deren Wappen das der Gemeinde ist. 1653 wurde der Ort von spanischen Truppen geplündert und gebrandschatzt. Das von deutschen Truppen besetzte Ételfay wurde im Juni 1918 befreit. Die Gemeinde erhielt als Auszeichnung das Croix de guerre 1914–1918.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062010
308284250261362391376391

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Denis Warmé.

Weblinks

Commons: Ételfay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements