Ratgeber Industrieversteigerungen: Wann lohnen sich diese Art der Versteigerungen?


Bildquelle: Daniel_B_photos @ pixabay.

Auf der Suche nach Produkten, Maschinen und auch Fahrzeugen sowie Materialien gibt es verschiedene Wege, wie zum Teil sehr preiswert eingekauft werden kann. Nicht immer müssen es komplett neue Produkte sein, die auf dem Markt gekauft werden und die zum vollen Preis erworben werden. Es gibt Wege, wie gute gebrauchte und zum Teil sehr junge Maschinen zu attraktiven Preisen gekauft werden können. Gerade über das Internet kommt man schnell auf neue Ideen, wie Maschinen günstig geworben werden können.

Wer sich auf Portalen umsieht, auf denen so genannte Industrieversteigerungen vollzogen werden, kann hier unter Umständen eine Menge an Geld sparen und attraktive Produkte günstig einkaufen.

Industrieversteigerungen bieten meist einmalige Gelegenheiten, die sonst nicht auf dem Markt vorkommen. Mitunter können recht junge Geräte z.B. auf einer Firmenauflösung zu attraktiven Preisen gekauft werden.

Welche Waren und Produkte werden bei Industrieversteigerungen angeboten?

Die Produkte und Geräte, die bei solchen Industrieversteigerungen angeboten werden sind sehr vielseitig. Häufig sind es Geräte, zur Verarbeitung und Bearbeitung von Rohmaterialien gebraucht werden. Vor allem Holz und auch Metall sind hierbei Materialien, die gerne mit den entsprechenden Gerätschaften verarbeitet und behaltet werden können. Somit sind zum Beispiel Fräsen und Schneidegeräte für die entsprechenden Materialien sehr gefragt und werden im Rahmen einer Versteigerung häufig angeboten.

Welche Kosten fallen bei einer Versteigerung an?

Neben dem eigentlichen Preis, der für die Versteigerung geboten wird und gezahlt werden muss wird in der Regel ein so genanntes Aufgeld zu zahlen sein. Dieses richtet sich prozentual nach dem Gesamtpreis der zu entrichten ist. Ebenfalls werden Kosten für die Demontage des Gerätes und für die Verladung berechnet. Oftmals werden die Kosten für diese Vorgänge im Vorfeld definiert, so dass der Käufer genau weiß, auf was er sich hier einlässt. Anzumerken ist, dass die Transportkosten in der Regel nicht angegeben werden und separat erfragt werden müssen. Die genauen Lieferbedingungen, z.B. über einen LKW werden ebenfalls angefragt und können dann angegeben und genutzt werden.

Die komplette Zahlung ist bei der Abholung in der Regel zu 100% in Vorkasse zu leisten. Das liegt auch daran, dass die Gerätschaften oftmals demontiert werden müssen und verladen werden müssen. Damit hier alles mit rechten Dingen zugeht und keine Probleme auftreten ist es wichtig, dass per Vorkasse die Summe zu 100% beglichen wird.

Wie wird der Artikel im Vorfeld beschrieben?

Der Artikel, der für die Versteigerung zur Verfügung gestellt wird, wird im Vorfeld genau beschrieben und mit Fotos sehr detailreich dargestellt. Das heißt natürlich auch, dass die Artikelnummer und der Name des Herstellers angegeben werden. Der genaue Typ des Gerätes wird ebenfalls angegeben und ist zu berücksichtigen, wenn das Gerät gekauft werden soll.

Neben den Bildern ist es auch möglich, dass eingesehen werden kann, wie der Artikel in einem Video präsentiert wird. Oftmals werden auch Informationen zur Nutzung und zur Laufleistung des Artikels oder der Maschine angegeben. Auch zum Baujahr wird genau angegeben, wann der Artikel produziert worden ist, damit man genau sehen kann, wie alt der Artikel bereits ist. Der Zustand des Artikels wird genau beschrieben. Wenn eine Maschine funktionsfähig ist, wird dies auch in der Beschreibung dargestellt. Sollte es Probleme geben, oder eine Maschine defekt sein, so wird dies ebenfalls genau in der Beschreibung des Artikels dargestellt, was natürlich hilfreich ist.

In der Artikelbeschreibung können weitere Details zum Artikel mitgeteilt werden. So kann zum Beispiel angegeben werden, wie viele Stunden der Artikel in Betrieb gewesen ist. Die Anzeige kann genau darstellen, wie viele Stunden ein Artikel genutzt worden ist. Dies ist gerade bei Werkzeugen und auch bei Maschinen so üblich und sehr praktisch. Auch Informationen zur Wartung und zum allgemeinen Zustand können hier schnell zur Verfügung gestellt werden. Sollte weiteres Zubehör zum Artikel bzw. zur Maschine vorhanden sein, kann an diese Informationen ebenfalls in der Beschreibung darlegen und somit offene Fragen ohne großen Aufwand bereits im Vorfeld klären und abstimmen.

Videos können die Beschreibung sinnvoll ergänzen!

Viele Beschreibungen sind sehr genau und neben den vielen Fotos die hier zur Verfügung gestellt werden gibt es natürlich auch das eine oder andere Video, dass ebenfalls geschaut werden kann. Durch ein Video kann eine Maschine noch einmal deutlich besser dargestellt werden und sogar im Betrieb gezeigt werden, was sehr praktisch ist.

Rund um die Auktion werden ebenfalls viele Daten zur Verfügung gestellt. So kann genau eingesehen werden, wann das Ende der Auktion ist und wie lange die Auktion noch läuft. Ebenfalls kann eingesehen werden, wie hoch das aktuelle Höchstgebot ist und wie viele Gebote und Beobachter es gibt. Erfahrungsgemäß gibt es gerade gegen Ende der Auktion noch sehr viele Gebote die zu beachten sind und natürlich auch sehr viele Interessenten, die versuchen auf den letzten Drücker den Preis entsprechend hochzutreiben bzw. für ein attraktives Gebot etwas zu erwerben.

Weblinks